!! Unser Kandidat für die Landtagwahl am 22-September-2013 !!
LECHNER WERNER
Werner Lechner
Selbständiger Unternehmer
Geb. am 04.10.1957, verheiratet mit meiner Frau Brigitte seit 18.05.1985, eine Tochter Cindy
Beruflicher Werdegang:
- Berufsausbildung zum Maschinenbauzeichner, erfolgreich abgeschlossen 1977
- 1977 bis 1979 SAZ mit Auszeichnung als HGUA
(Hauptgefreiter Unteroffiziersanwärter) entlassen.
- Bis 1989 als Technischer Zeichner Maschinenbau, Stellvertretender
Leiter d. techn. Büros und Stellvertr. Für die Zollabfertigung der Fa.
Aufschläger GmbH & Co.KG.
- Geschäftsführer der Lembach-Gastro, Lembachplatz in München bis 19
- Unternehmerprüfung IHK für das Mietwagen und Taxigewerbe 2000
- Geschäftsführer uniserv-services & fleetmanagement gmbh bis 2002
- Leiter techn. Büro Dt. Heraklith bis 2005
- Nebenbei: IHK-Lehrgang zum CAD-Zeichner Autocad und andere
CAD-Programme mit Abschluss.
- Selbst. Unternehmer seit 2006
FW-Aktivitäten:
- Eintritt in die FW-Ortsgruppe Kirchdorf 2007
- Mitglied im Vorstand seit 2009
- 2. Vorstand der FW Ortsverband Kirchdorf am Inn seit 2013
- Mitglied der FW Kreisvorstandes Rottal Inn e.V.
- Mitglied der Landesvereinigung FW Bayern e.V.
Vereins- und sonstige Aktivitäten:
- Jugendspieler beim ASV Simbach am Inn Abteilung Fußball
- Gründungsmitglied und Vorstand der Kolpingjugend Simbach am Inn
- Spieler in der 1. Und 2. Mannschaft des ASV-DJK Stubenberg, dann Trainer
der 2.Mannschaft, Jugendtrainer, Schiedsrichter, Mitglied in der
Vorstandschaft bis 1992
- Aktives Wasserwachtsmitglied bis 1992 der Wasserwacht Ortsgruppe Prienbach
mit abgelegten Rettungsabzeichen in Silber (Leistungsschein).
- Mitglied des Schützenvereins Kgl. Priv. FSG Simbach am Inn
- Drei Jahre 1.Elternbeiratsvorsitzender im Kindergarten Machendorf
- Seit 2010 1.Elternbeiratsvorsitzender, Mitglied des Schulform und
Vorstandsmitglied des Fördervereins der Realschule Simbach/Inn
Zu diesen Themen stehe ich:
- Politik nach gesundem Menschenverstand
- Stärkung der Kommunen im ländlichen Raum
- Strukturpolitik gegen demographischen Wandel
- Erhalt unserer Kulturlandschaft und Tradition
- Stärkung der regionalen Wirtschaft
- Bildungspolitik für die gezielte Aus- und
Weiterbildung einheimischer Fachkräfte
- Ausbau der Breitbandversorgung
- Fertigbau der A 94
- Erhalt unserer Krankenhäuser
PDF-Dokument [142.0 KB]